Bandouba schließt an die lange Tradition des argentinischen „orquesta tipica“ an, die in den 30er und 40er Jahren die Tanzhäuser von Buenos Aires füllten. Mit Stücken aus der frühen „Goldenen Zeit des Tango“, Werken von Astor Piazzolla, Horacio Salgan und anderen Tangolegenden, bis zu Kompositionen des 21. Jahrhunderts, bildet sich ein Repertoire, dass sich durch nahezu 100 Jahre der Tangogeschichte zieht. Die Besetzung, eine erweiterte Form des seit Piazzolla gängigem Tangoquintett, kombiniert die besten Aspekte der kleinen Kammermusik und des großen Orchesters in einem kompakten Format.

In kreativen Arrangements wird die Vielseitigkeit, Individualität und Virtuosität jedes einzelnen Mitglieds voll eingesetzt, und ein unverkennbarer Ensemblesound gebildet. Ihre doppelt ausverkaufte Premiere fand im Februar 2022 im Grazer Tube’s Café statt, und stellte erstmals ihr farbenfrohes Konzertprogramm vor. Seitdem verfeinern sie ihr Programm und finden stets neue Möglichkeiten, ihre einzigartige Besetzung bestmöglich zu nutzen.

Mitglieder

Tobias Kochseder:
Bandoneon, Arrangement
s
Christine Rainer:
Gesang, Violine
Christine Moik:
Gesang, Violine
Oskar Longyka:
Violine
Jure Podvratnik:
Gitarre
Žan Milošič:
Klavier
Florian Büchele:
Tuba

Die Zusammenarbeit der 7 Musiker:innen geht auf mehrere Kleinformationen zurück, die teilweise schon vor Jahren bestanden, und heute noch Erfolge erleben. Als Duos, Trios und Quartette erhielten zahlreiche Bandouba-Mitglieder auch Unterricht von argentinischen Meister:innen, oder in Workshops an der KUG, spielten Konzerte und Milongas, und verfeinerten ihre Fähigkeiten. Das in diesen Besetzungen entstandene Repertoire beinhaltet Jazz- und Popsongs, Tubakonzerte, zeitgenössische Musik, freie Improvisation und vieles mehr. Manches davon findet auch bei Bandouba seinen Platz und sorgt so für ein spannendes Programm voller Überraschungen.

Videos

Bandouba - Este es el rey (Manuel Caballero/Juan D'Arienzo)
Este es el rey
Bandouba - Naranjo en Flor (Arr.: Tobias Kochseder)
Naranjo en Flor