
Ins Leben gerufen von Sopranistin Barbara Pöltl und Regisseur Wolfgang Atzenhofer, eine Opernrevue in 13 Teilen. „La valse a mille temps“ (Das Karussell) von Jacques Brel gibt den Rahmen vor. Gleich einem Rad dreht sich das Opernkarussell vom 17. Jahrhundert hinein in die jetzige Zeit. In Frack und Zylinder wird das Publikum aufgefordert, an einem Glücksrad zu drehen, das mit etwas Glück dem per Zufall ausgewähltem Glücksengel seinen musikalischen Wunschtraum erfüllen wird.
Zustande kommen demnach in loser Reihenfolge Opernarien und -szenen, dargebracht von vier arrivierten SolistInnen (Barbara Pöltl: Sopran, Verena Gunz: Alt, Clemens Kerschbaumer: Tenor, Andreas Jankowitsch: Bassbariton), sowie Tobias Kochseder als Ein-Mann-Orchester am Akkordeon, abwechselnd in inszenierten Opernsequenzen oder aber auch in konzertanter Form.
Dabei schlüpfen die DarstellerInnen mittels weniger Requisiten und geringem bühnentechnischen Aufwand, aber feinen Kostümandeutungen in die unterschiedlichen Musiktheater-Sequenzen – beginnend bei Claudio Monteverdi über die Klassiker Mozart und Beethoven bis hin zu Opernschlagern von Bizet und Verdi.
Website: https://www.opernkarussell.at
„Der Premierenabend des „Opernkarussells […] zeigte eindrucksvoll auf, welche glückselig machenden Momente vom Bühnenleben ausgehen können. Das abwechslungsreiche Potpourri an Glanzlichtern aus der faszinierenden Welt der Oper berührte Herz und Seele gleichermaßen.“
– Franz Brugner, Kleine Zeitung Oststeiermark, 22.5.2021